Vortragsreihe

Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft

Von aktuellen, politischen Fragen über Ausflüge in die schleswig-holsteinische Geschichte bis hin zu naturwissenschaftlichen Themen.

In Kooperation mit

Über die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft

Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft ist eine Gemeinschaft von Förderer*innen und Freunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie besteht seit 1918. Die Pinneberger Sektion bietet seit 2007 in Zusammenarbeit mit der vhs Pinneberg Vorträge zu diversen Themen, gehalten von CAU-Professor*innen. Mitglieder können Vorträge in ganz Schleswig-Holstein besuchen. Weitere Infos und die Mitgliedserklärung gibt es auf unserer Webseite.

Aufmerksamkeits-Defizit und Hyperaktivitäts-Syndrom: Was steckt dahinter?

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) und die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) werden oft bereits in der Schulzeit diagnostiziert. In der Regel erfolgt die Behandlung medikamentös, häufig mit Methylphenidat (Ritalin® oder Medikinet®). Doch auch die Neurologie berücksichtigt zahlreiche Ursachen und Bedingungen, die zu ADS/ADHS führen können.

Experte: Prof. Dr. Ulrich Stephani

In diesem Vortrag erfährst du:
✅ was ADS/ADHS ist und wie es diagnostiziert wird

✅ die verschiedenen Ursachen und Bedingungen für die Entstehung von ADS/ADHS
✅ welche Behandlungsansätze es gibt

Di., 18.02.2025, 19:30-21 Uhr

Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 9,00 € (zahlbar mit der Anmeldung oder an der Abendkasse)

Verkehrssteuerung Nord-Ostsee-Kanal: Wie kommen Schiffe durch die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt?

Mit rund 30.000 Schiffspassagen pro Jahr ist der Nord-Ostsee-Kanal einer der am stärksten befahrenen Wasserwege weltweit. Durch seine enge Gestaltung und die hohe Verkehrsdichte ist eine präzise Verkehrssteuerung unerlässlich. In diesem Vortrag wird erläutert, wie die Schiffsverkehre sicher und effizient durch den Kanal geleitet werden und welche Technologien und Optimierungen dabei helfen.

Experte: Frank Prof. Dr. Meisel

In diesem Vortrag erfährst du:
✅ wie der Nord-Ostsee-Kanal effizient überwacht wird
✅ welche Technologien dabei zum Einsatz kommen
welche Herausforderungen bei der Verkehrsregelung bestehen

Di., 08.04.2025, 19:30-21 Uhr

Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 9,00 € (zahlbar mit der Anmeldung oder an der Abendkasse)

Demografischer Wandel und Altern in China

China wird zunehmend von einer alternden Bevölkerung geprägt, ohne dabei ein entwickeltes Industrieland zu sein. Bis 2050 werden rund 30% der Bevölkerung über 60 Jahre alt sein. Heute sind schon über 200 Millionen Chinesen älter als 60, viele davon leben allein. Der Vortrag beleuchtet, wie die Ein-Kind-Politik und andere demografische Faktoren die Lebensverläufe älterer Menschen und die gesellschaftlichen Strukturen beeinflussen.

Expertin: Prof. Dr. Angelika Messner

In diesem Vortrag erfährst du:
✅ welche demografischen Herausforderungen China erwartet
✅ wie die Ein-Kind-Politik die Gesellschaft geprägt hat
✅ welche Auswirkungen diese Veränderungen auf ältere Menschen haben

Di., 13.05.2025, 19:30-20 Uhr

Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 9,00 € (zahlbar mit der Anmeldung oder an der Abendkasse)

VHS Pinneberg

Hier ist das aktuelle Programmheft für

Frühling/ Sommer 2025 zum Durchblättern

VHS Pinneberg

Alle Infos, Kursübersichten und News zum aktuellen Programm und der VHS Pinneberg.

Instagram

Kennen wir uns schon auf Instagram? Jetzt folgen und immer auf dem neuesten Stand sein!

Facebook

Folgst du uns schon auf Facebook? Hier gibt es alle Veranstaltungen und Infos zu Kursen auf einen Blick.

n/a