
Mein Garten als Lebensraum – Biodiversität auf kleinem Raum
Versiegelte Flächen verdrängen zunehmend unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Doch schon im eigenen Garten lässt sich viel bewirken: Anhand eines Praxisbeispiels zeigt dieser Vortrag, wie sich mit heimischen Kräutern, Sträuchern und Bäumen ein artenreicher Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere gestalten lässt.
Experte: Johannes F. Imhoff
In diesem Vortrag erfährst du:
✅ wie du deinen Garten in einen vielfältigen Lebensraum verwandelst
✅ welche heimischen Kräuter, Sträucher und Bäume besonders geeignet sind
✅ warum Biodiversität so wichtig ist – für Insekten, Vögel und andere Tiere
✅ praktische Tipps für mehr Artenvielfalt direkt vor deiner Haustür
Di., 16.09.2025, 19:30-21 Uhr
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 5,00 € (zahlbar mit der Anmeldung oder an der Abendkasse)

Die wehrhafte Demokratie: Deutschlands politisches System und seine Feinde
„Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit“ – dieser Grundsatz prägt die deutsche Demokratie und ist im Grundgesetz fest verankert. Der Vortrag stellt die Idee der Wehrhaftigkeit in einen historischen Kontext, beleuchtet aktuelle Herausforderungen und diskutiert Möglichkeiten und Grenzen, wie ein freiheitliches System sich selbst verteidigen kann.
Experte: Christian Martin
In diesem Vortrag erfährst du:
✅ was „wehrhafte Demokratie“ bedeutet und wo sie im Grundgesetz verankert ist
✅ wie sich die Wehrhaftigkeit historisch entwickelt hat
✅ welche Rolle das Parteienverbot als „schärfstes Schwert“ spielt
✅ welche aktuellen Herausforderungen und Grenzen es gibt
Di., 07.10.2025, 19:30-21 Uhr
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 5,00 € (zahlbar mit der Anmeldung oder an der Abendkasse)

Kaiser und Könige im Norden – Herrscherbesuche in Schleswig-Holstein
Nur selten kamen Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches persönlich in den hohen Norden. Umso spannender sind die wenigen Ausnahmen, ihre Ziele und ihre Politik vor Ort. Der bebilderte Vortrag gibt einen Überblick über diese Besuche, erklärt die langen Phasen kaiserlicher Abwesenheit und zeigt die veränderte Situation ab 1871, als Herrscherbesuche selbstverständlich wurden. Auch die Rolle der dänischen Könige im Norden wird beleuchtet.
Expertin: Prof. Dr. Oliver Auge
In diesem Vortrag erfährst du:
✅ welche Kaiser und Könige Schleswig-Holstein tatsächlich besuchten
✅ welche politischen Ziele sie dabei verfolgten
✅ warum der Norden oft gemieden wurde und welche Folgen das hatte
✅ wie sich die Situation im Kaiserreich ab 1871 und durch dänische Könige veränderte
Di., 14.10.2025, 19:30-20 Uhr
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 5,00 € (zahlbar mit der Anmeldung oder an der Abendkasse)

Das Elektroauto – Lösung aller (Diesel-)Probleme?
„Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit“ – dieser Grundsatz prägt die deutsche Demokratie und ist im Grundgesetz fest verankert. Der Vortrag stellt die Idee der Wehrhaftigkeit in einen historischen Kontext, beleuchtet aktuelle Herausforderungen und diskutiert Möglichkeiten und Grenzen, wie ein freiheitliches System sich selbst verteidigen kann.
Experte: Dr. Sönke Harm
In diesem Vortrag erfährst du:
✅ wie sich CO₂-Ausstoß und Emissionen von Verbrennern und E-Autos unterscheiden
✅ warum die CO₂-Bilanz von Elektroautos noch problematisch ist
✅ welche Fortschritte es bei Energiedichte und Recycling gibt
✅ wie sich die Bilanz durch erneuerbare Energien in Zukunft verbessern könnte
Di., 18.11.2025, 19:30-21 Uhr
Kursort: VHS, Am Rathaus 3, Raum 347
Gebühr: 5,00 € (zahlbar mit der Anmeldung oder an der Abendkasse)
Über die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft ist eine Gemeinschaft von Förderer*innen und Freunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie besteht seit 1918. Die Pinneberger Sektion bietet seit 2007 in Zusammenarbeit mit der vhs Pinneberg Vorträge zu diversen Themen, gehalten von CAU-Professor*innen. Mitglieder können Vorträge in ganz Schleswig-Holstein besuchen. Weitere Infos und die Mitgliedserklärung gibt es auf unserer Webseite.
vhs Pinneberg
Hier ist das aktuelle Programmheft für
Herbst / Winter 2025 zum Durchblättern
VHS Pinneberg
Alle Infos, Kursübersichten und News zum aktuellen Programm und der VHS Pinneberg.
Kennen wir uns schon auf Instagram? Jetzt folgen und immer auf dem neuesten Stand sein!
Folgst du uns schon auf Facebook? Hier gibt es alle Veranstaltungen und Infos zu Kursen auf einen Blick.